Ein Wochenende mit 4 schweren Spielen

An diesem Wochenende mussten alle ran: die U13, U15 und U17 – letztere in Spielgemeinschaft mit Meldorf. Diese Gemeinschaft war für alle neu – in der letzten Saison spielte man noch als Gegner in der U15 gegeneinander. Aber der Teamspirit kam schnell zustande – alle mussten Schwerstarbeit leisten gegen sehr starke und klar dominante Wesselner. Obwohl die Partie mit 1:14 sehr eindeutig ausging, kämpfte unsere SG wie die Löwen – und Löwinnen: mit Leonie, Sophie, Lena und Julia aus Meldorf war die Quote fast fifty-fifty. Es galt die präzisen und schnellen Spielzüge der Wesselner zu stören, abzuwehren und Konterchancen zu generieren. Das gelang zwar immer wieder mal, aber zu oft wurde unsere Defense überspielt. Leonie blockte immer wieder 100%ige Schüsse ab, und Othman erzielte nach Vorlage von Sophie ein schönes Tor aus der Drehung, auch gab es in Hälfte 2 häufiger gute Pässe und Kombinationen nach vorne, aber gegen solche Gegner war nicht mehr möglich. Dennoch ein super Zusammenhalt innerhalb des Teams. Gegen Wellingsbüttel sah es dann ähnlich aus – starke Spieler aus Hamburg waren sehr schwer zu stoppen. Aber durch die offensive Spielweise der Gegner entstanden immer wieder Räume für Konter, die unsere Westcoast-SG immerhin dreimal in Tore verwandeln konnten – zweimal Alexander, einmal Othman – Assists von Sophie und Alexander. Alles in allem ein harter Spieltag für unser SG Team, aber es fuhr dennoch mit Stolz auf eine kämpferische Team-Leistung gegen überstarke Gegner nach Hause. Auch die U15 erlebte Ähnliches mit ihrem Spiel gegen ETV Hamburg – ein 0:12 klingt zwar nicht schmeichelhaft, aber für den eigentlichen Klassenunterschied schlugen sich unsere Bulls beachtlich und konnten viele weitere Chancen der Hanseaten vereiteln. Henning als Goalie glänzte mehr als einmal und musste im letzten Augenblick retten. Das Spiel gegen Hetlingen fiel leider nach Absage der Hetlinger aus – das wäre sicher interessanter gewesen, sozusagen als ein Duell auf Augenhöhe. Und bei den Jüngsten (U13) spielte Henning dann heute wieder auf dem Feld, als Captain. Hier gelang fast das Unglaubliche: gegen Wellingsbüttel einen 3:10-Rückstand noch zu drehen. Am Ende blieb die Uhr beim 9:11 stehen, nachdem Henning noch fünfmal und Pelle einmal den Ball im Hamburger Netz versenkt hatte. Schade, dass die Wende erst so spät eingeleitet werden konnte, aber umso überzeugender die Spielmoral der Mannschaft, nicht aufzugeben in einer schon verloren gefühlten Partie. Das andere U13 Spiel fiel leider aus, wegen Absage der Bordesholmer. Somit kann Tetenbüll in der U13 immerhin Platz 4 von 12 behaupten und freut sich auf die nächsten Duelle.{CAPTION}

#tetenbulls
Facebook Twitter Instagram YouTube Twitch
Wir danken allen Sponsoren & Partnern