Auch wenn man Pellworm vom Tetenbüll-Spieker aus sehen kann, ist ein Spieltag auf der Insel immer eine Tagesreise – und ein Erlebnis zudem: Die Halle erlaubt keine Spielerbänke an der Seite des Spielfelds, sodass hinter dem Tor gewechselt wird.
Nach früher Fähre und Bustransfer für vier Gast-Teams hatte der TSV zunächst zwei Spiele Pause. Gegen den direkten Verfolger Baltic Bruins ging es dann im ersten Spiel für die U15 Tetenbulls. Die Partie war spannend von der ersten bis zur letzten Minute. Baltic legte 0:2 vor, bis in Minute 17 das erste Tetenbüller Tor gelang: ein schöner Schuss von Paul Wieben aus dem Rückraum nach Vorlage von Torben Vehrs.
Im Anschluss ging es hin und her: 1:3 Tor Baltic. 2:3 durch Georg Käber, Djamel Tellissi hatte aufgelegt. Mit 2:4 in die Pause – es gab Gesprächsbedarf, unsere Defense hielt nicht dicht, unsere Torschüsse gingen nicht rein.
Die Ansprache schien gewirkt zu haben, unsere U15 konnte das Blatt wenden: nach Stockschlag-Foul eines Bruins konnte die Tetenbüller Überzahl überzeugen: 3:4 durch Djamel. Dann zwei Tore in Folge von Georg, Vorlagen von Nils Klützke bzw. vom Goalie René Cordts! In Unterzahl konnte Djamel anschließend sogar auf 6:4 erhöhen, ehe kurz danach ein weiteres Gegentor zum 6:5 in der 14. Spielminute führte. Dank starker Verteidigungsarbeit und guter Torhüterleistungen blieb es zunächst bei der knappen Führung. Als die Landeshauptstädter kurz vor Schluss den vierten Feldspieler brachten fand ein schöner Weitschuss von Georg endlich das entscheidende Tor. 7:5 Endstand.
Etwas deutlicher waren die Rollen im zweiten Spiel gegen Pellworm verteilt. Auch dieses Spiel konnten die Tetenbulls für sich entscheiden. Gegen erheblichen Widerstand der Insulaner, vor allem in der zweiten Hälfte, ging der TSV am Ende mit 13:8 als Sieger vom Platz. Damit stehen die Jungs weiter auf Tabellenplatz zwei hinter Wellingsbüttel. Es bleibt spannend!